Hilfe in Krisenzeiten
Wir leben in einer Zeit, wo viele Dinge plötzlich nicht mehr selbstverständlich sind. Dass die Wohnung im Winter warm ist, alle satt sind
und wir Strom haben. Dass das Geld bis zum Monatsende reicht… Als christliche Gemeinschaft möchten wir Menschen in Not unterstützen!
Die Pfarrgemeinde Schwechat hilft gerne mit Rat und Tat und gegebenenfalls auch mit finanzieller Unterstützung in Notfällen weiter.
Finanzielle Unterstützungen
Sollten Sie eine finanzielle Unterstützung benötigen, werden Sie von unserem Büro/Mitarbeitern ein einfaches Antragsformular erhalten.
Bitte übergeben/übersenden Sie uns diesen ausgefüllten Antrag zusammen mit Kopien von allen relevanten Dokumenten, die Ihre Notlage betreffen (zum Beispiel Mahnungen, Schreiben der Schuldnerberatung, Nachricht über Zwangsräumung etc.) und der Kopie eines Lichtbildausweises.
Sollten Sie Hilfe beim Ausfüllen des Antrages benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Büro.
Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und werden im Rahmen unseres Diakoniekreises vertraulich behandelt.
Als evangelische Pfarrgemeinde ist es uns ein großes Anliegen, Menschen in Not zu helfen! Wir sind jedoch auch dazu verpflichtet, mit den Spenden unserer Gemeindemitglieder verantwortungsvoll umzugehen. Unser Diakonieteam entscheidet daher gemeinsam über Ihren Antrag. Bitte rechnen Sie damit, dass die Entscheidung über Ihren Antrag etwas Zeit in Anspruch nehmen wird (ca. 2 Wochen).
Einzelpersonen dürfen für die Pfarrgemeinde Schwechat ohne Rücksprache mit dem Diakoniekreis kein Bargeld auszahlen.
Sie können jedoch in unserem Büro um Gutscheine des Schwechater Sozialmarktes anfragen.
Da wir eine kleine Pfarrgemeinde sind, steht uns leider auch für diakonische Leistungen nur ein begrenztes Budget zur Verfügung.
Antragsteller, die außerhalb unseres Gemeindegebietes wohnen, müssen wir daher an die zuständigen Wohnsitzgemeinden weiterschicken.
Bitte denken Sie daran, dass die finanzielle Unterstützung der ev. Pfarrgemeinde Schwechat eine freiwillige Leistung ist, auf welche kein Rechtsanspruch besteht.
Bitte melden Sie sich bei uns: pg.schwechat@evang.at
Energiehilfen
Die Diakonie, die Caritas der Erzdiözese St. Pölten und die Erzdiözese Wien bieten gemeinsam mit der EVN eine Energiehilfe für armutsgefährdete Menschen in Niederösterreich an. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Die Energiehilfe kann per Mail an energiezuschuss-noe@diakonie.at beantragt werden.
Beratungen sind auch direkt an den Diakonie-Standorten in St. Pölten und Amstetten möglich.
Hilfe für vom Hochwasser betroffene Haushalte
Die Diakonie stellt als Teil der Initiative Österreich hilft Österreich Betroffenen einen Geldbetrag für Inlandskatastrophenhilfe
(max. 2.100 Euro pro Haushalt) zur Verfügung!
Wer in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg oder Tirol vom Hochwasser betroffen ist (privater Haushalt, Hauptwohnsitz) und Soforthilfe benötigt, kann sich an +43-7235-655050 oder an office@diakoniewerk.at wenden. In Purkersdorf gibt es eine Ansprechperson vor Ort: Annemarie Wagner, erreichbar unter +43-664-8627200 und unter annemarie.wagner@chello.at Betroffene in Wien können sich unter der Telefonnummer +43-1-4098001-3001, oder unter iha@diakonie.at an das Büro der Diakonie Katastrophenhilfe wenden.
Mithelfen
Sie möchten sich gerne sozial engagieren und Menschen in Not unterstützen? Wir laden Sie recht herzlich ein, Teil unseres Diakonie-Teams zu werden. Bitte kontaktieren Sie einfach unser Büro für mehr Informationen.
Sie möchten gerne unsere diakonische Arbeit finanziell unterstützen? Spenden Sie einen Betrag auf das unten angeführte Konto mit dem Betreff “Diakoniekreis Schwechat”.
Vielen herzlichen Dank!!!